Zu schnell fließendes Qi
Als Beispiel bei einem langen Flur, an dem links und rechts Räume abgehen. Auch hier hat das Qi die Möglichkeit, sehr schnell zu fließen, weil es durch nichts abgebremst wird. Ohne Abbremsung kann das Qi nicht ausreichend in die Räume rechts und links gelangen.
Durch das Aufstellen von zum Beispiel Pflanzen kann in diesem Beispiel das Qi wie ein Fluss sanfter und langsamer durch den Flur fließen.
Statt Pflanzen können auch kleinere Möbelstücke oder Dekorationsgegenstände aufgestellt werden.
Tipp:
Tür und Fenster sollten sich nicht genau gegenüber stehen.
Das Qi fließt zwar zur Tür herein, aber auch auf kürzestem Weg wieder aus dem Fenster heraus. Außerdem sollte das Bett nicht so aufgestellt werden, dass die Person, die in dem Bett schläft, sich mitten auf einer Qi- Autobahn befindet. Der Schlafplatz ist also viel zu unruhig, und die Person hat keinen ruhigen, erholsamen Schlaf.
Durch das Umstellen des Bettes ist die Person in einem deutlich ruhigerem Bereich.
Um den Qi-Fluss zusätzlich noch etwas abzumildern, kann eine Pflanze oder auch eine Gardine am Fenster platziert werden.
So kann das Qi den Raum harmonisch durchfließen.
Auch an einem Schreibtisch, der so im Raum aufgestellt ist, dass die Person, die an dem Schreibtisch arbeitet, genau zwischen Tür und Fenster sitzt, kann es zu Konzentration Störungen kommen.
Durch das Umstellen des Schreibtisches kann dieses Problem beseitigt werden.
Eine Möglichkeit, Qi zurück in den Raum zu reflektieren ist, einen Berg- oder Bleikristall an das Fenster zu hängen. Diese Methode zählt allerdings nicht zum klassischen Feng Shui. Das Qi wird durch den Schliff des Kristalls zum Teil wieder in den Raum zurück reflektiert, so wie die einfallenden Sonnenstrahlen von einem Kristall als kleine Regenbogenpunkte im Raum verteilt werden. Wichtig ist, dass es sich dabei um Kristall handelt und nicht um Glas.
Die gleiche Wirkung können Sie mit einem Windspiel aus Metallstäben erreichen, da die Metallstäbe ebenfalls eine reflektierende Wirkung haben.